Mit der Einführung des Pilotprojektes „Infrastrukturangebot“ ab Februar 2017 folgt man im Regionalverband Saarbrücken der von Deutschland 2009 ratifizierten UN-Behindertenrechts-konvention (UN-BRK) zur Ausweitung von inklusiven Bildungsmöglichkeiten. Danach geht es bei der Inklusion nicht mehr um die Integration von “Ausgegrenzten”, sondern darum allen Menschen den Weg für eine uneingeschränkte Teilnahme an allen Aktivitäten zu ebnen. Normalität ist demnach das gemeinsame Leben aller Menschen mit und ohne Behinderungen. Mit diesem Projekt wird die Chance gesehen, individuelle Bildungs-, Förderungs- und Beratungsangebote umzusetzen, die sich auf den Bedarf von Schule, Lehrkräften und Schüler*innen beziehen.
Eine der wesentlichen Kernaufgaben der Infrastrukturmitarbeiter*innen ist die Unterstützung der Lehrkräfte bei der Integration aller in einer Lerngruppe zu unterrichtenden Kinder entsprechend deren individuellen Förderbedarfen. Dadurch wird die Teilhabe aller Kinder am Unterricht gesichert.
Aufgabenschwerpunkte der Projektmitarbeitenden:
- Unterstützung der Schüler*innen im Unterricht
- Angebote zur Förderung sozialer und persönlicher Kompetenzen
- Einzel- und Gruppengespräche
- Streitschlichtung
- Offene Angebote (z.B. Schülercafé)
- Arbeitsgemeinschaften
- Kooperation mit Schulleitung, Lehrerkollegium, Schulleitung und weiteren Personen/Einrichtungen
- Vernetzung
Birgit Bongers, Christiane Schrempf, Mirela Paraschiv, Romana Breuer, Edith Büch, Christine Werth, Johannes Blumenauer
Klassenstufe 5
Johannes Blumenauer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Romana Bräuer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mirela Paraschiv
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Klassenstufe 6
Christiane Schrempf
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Birgit Bongers
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Klassenstufe 7
Edith Büch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Christine Werth
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Projektträger:
Arbeiter-Samariter-Bund
Landesverband Saarland e.V.
Kurt-Schumacher-Str. 18
66130 Saarbrücken
Telefon: 06 81/9 67 34-0
Telefax: 06 81/9 67 34-30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!