Zum Schulalltag gehören Konflikte und Streitigkeiten. Damit die Interessen und Vorstellungen nicht zu dauerhaften Auseinandersetzungen eskalieren, bietet die Mediation (lat. Vermittlung) Schüler*innen Raum und Zeit, um ein gegenseitiges Verständnis füreinander zu entwickeln.
Voller Freude und Stolz blicken wir zurück auf die allererste reale Begegnung von Schülern unserer beiden Schulen: Vom 20.–26. April waren 10 Schülerinnen und ein Schüler sowie zwei Lehrerinnen und die Schulleiterin der Partnerschule bei uns zu Besuch an der Bellevue.
Im Rahmen des Faches Bildende Kunst verweilten die Schüler*innen an einem Morgen mit ihrer Kunstlehrerin Frau Schawel im Museum.
Sie gehören zum Bild unserer Innenstadt: Stadttauben. Doch wieso gibt es sie überhaupt? Wo kommen sie her? Übertragen Stadttauben wirklich Krankheiten auf uns Menschen? All dies und noch mehr konnten die Kinder der Tierschutz AG in den vergangenen Wochen lernen.
Am 17. und 18. März 2023 fand zum inzwischen 18. Mal die Picobello-Müllsammelaktion, der „Frühjahrsputz für die Umwelt“, im Saarland statt. Die Schülerinnen und Schüler der 8er-Klassen machten sich somit am Freitag, den 17. März, auf, um bei der Müllsammelaktion mitzuwirken. Ausgerüstet mit Mülltüten, Handschuhen und Zangen gingen die rund 100 Schülerinnen und Schüler in den Wald hinter dem DFG, um mal so richtig „picobello“ aufzuräumen.
Wir die Klasse 10g haben eine Abschlussfahrt nach Berlin geplant, doch nur warum Mitten im Halbjahr im Februar?
Haustiere sind in Deutschland sehr beliebt. Statistiken zufolge gibt es in 47% und somit fast der Hälfte aller Haushalte mindestens ein Haustier, das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage (Quelle: Industrieverband für Heimtierbedarf, 2021). Doch leider sind sich viele vor einer Adoption nicht bewusst, welche Verantwortung und Ausgaben ein Haustier mit sich bringt.
Am 02.03.2023 waren Mitarbeiterinnen des Schüler*innenlabors der angewandten Materialwissenschaften SAM von der Universität des Saarlandes zu Gast bei uns an der Bellevue.
Am 10.01.2023 waren unsere Oberstufenschüler*innen aus der 11b zu Besuch an der Universität des Saarlands. Ziel war das NanoBioLab, wo die Schüler*innen eigenständig experimentieren konnten und die Rolle der Forschenden übernommen haben.