Förderung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler

„Nichts ist hilfreicher als eine Herausforderung, um das Beste in einem Menschen hervorzubringen.“ - Sean Connery

Willkommen beim Forschungsteam Bellevue! 

Das regelmäßig stattfindende Projekt setzt den Schwerpunkt auf die gezielte Kompetenzförderung bei unseren leistungsstärkeren Schülerinnen und Schüler. Hierbei wird von unserer angestrebten und auch gelebten Heterogenität der Lerngruppen bewusst abgewichen und mit einer homogenen Gruppe leistungsstarker SuS ein Gegenpol gebildet. Im Vordergrund stehen die Aneignung und Vertiefung der Kompetenzen Kreativität, Kritisches Denken, Kollaboration sowie Kommunikation.

Die Schülerinnen und Schüler werden auf Grundlage ihrer schulischen Leistungen, aber auch ihres positiven Verhaltens und ihrer engagierten Mitarbeit ausgewählt. Jeden Freitag setzt sich eine Gruppe von 10 bis max. 15 SuS selbstständig und eigenverantwortlich mit einem übergeordneten Thema auseinander. Dies geschieht über einen Zeitraum von 10 bis 12 Wochen, zwei Mal im Jahr, zunächst nach den Herbstferien, dann wieder zu Beginn des zweiten Halbjahres. Hierbei sind sie losgelöst vom Regelplan ihrer Klasse. Betreut werden die Schülerinnen und Schüler in einer kooperativen Lernatmosphäre von zwei Kollegen/innen.

Der thematische Inhalt des Projekts enthält Anknüpfungspunkte an mehrere Fächer und wird im Rahmen einer Abschlussfeier mit einer Präsentation der Ergebnisse und der Verleihung von Zertifikaten vorgestellt.

Schuljahr 2022/2023

Willkommen im Jurassic Park

In der dritten Runde des Projekts zur Förderung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler erkundete das Forschungsteam Bellevue nun zum ersten Mal jahrgangsübergreifend die Welt der Dinosaurier. Nachdem das Team in der Vergangenheit tief in den Ozean getaucht und hoch ins All geflogen ist, ging es nun zurück in die Zeit längst ausgestorbener Tiere und Pflanzen.

Unter der Leitung von Lisa Hamm und Christian Fest untersuchten die jungen Forscherinnen und Forscher nicht nur die verschiedenen Arten und den Lebensraum der Dinosaurier, auch die veränderte Darstellung der prähistorischen Tiere in den Hollywoodfilmen Jurassic Park und Jurassic World stand im Fokus. Die Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 und 6 fanden bei ihren Recherchen Antworten auf die Fragen, woher die Dinosaurier kamen, wie sie lebten, was sie aßen und welche Ursachen das Ende ihrer Ära einleiteten.

Mit Vorträgen, Plakaten und Modellen präsentierten sie abschließend unter den Augen ihrer Lehrerinnen und Lehrer sowie insbesondere ihrer Eltern ihre Ergebnisse. Sie durften sich nun nicht nur über ihre Urkunden, sondern auch über einen Ausflug in das Gondwana Prähistorium freuen!

Folgende Schülerinnen und Schüler nahmen teil:

Layan Rahibi, Leart Kershi (5a), Mia Wallacher (5b), Patrick Deis, Carina Keller (5c), Hanna Brühne (5d) sowie

Jolina Neukirch, Chelsy Richter (6a), Leon Tavares Pinto (6b), Diana Latz, Timnit Araya, Shahd Alkhatib (6c), Tobias Bilke, Pina Stern (6d) 

IMG 6427 IMG 6430 IMG 6439

IMG 6445 IMG 6451 IMG 6454

IMG 6457 IMG 6460 IMG 6462

IMG 6471 IMG 6474 IMG 6481

IMG 6482 IMG 6492 IMG 6490 

20230331 101548 20230331 104039 20230331 105340

20230331 110444 20230331 110556

 

Schuljahr 2021/2022

Das Forschungsteam Bellevue hebt ab!

Nachdem das Forschungsteam Bellevue bereits zu Beginn des Jahres das Meer erkundete, ging es für die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Frau Hamm und Frau Rosenkranz nun hoch hinaus - ins All! Ob Sonnensystem, Raumfahrt oder Schwarze Löcher - die Schülerinnen und Schüler haben ihre Recherchen und ihre Ergebnisse in einem visuellen Tagebuch festgehalten.

Folgende Schülerinnen und Schüler nahmen teil:

Gzim Meszaros, Jolina Neukirch, Chelsy Richter (5a), Ashley Altmeyer, Maik Schultheis (5c), Andreas Deis, Pina Stern (5d)

Betreut wurde die Gruppe von Lisa Hamm und Mirjam Rosenkranz.

PHOTO 2022 06 01 16 45 49

 

Das Meer - wir tauchen ab!

Unsere Projektpioniere im diesjährigen Jahrgang 5 haben sich zunächst das Thema "Das Meer" vorgenommen. So erforschen sie, wie Wellen zu Stande kommen, warum die Meere verschmutzt sind und gestalten Korallen plastisch.  

Folgende Schülerinnen und Schüler nahmen teil:

Jolina Neukirch, Chelsy Richter (5a), Colin Moser (5b), Ashley Altmeyer, Rion Krasniqi, Halil Tekin (5c), Tobias Bilke, Andreas Deis, Pina Stern (5d)

Betreut wurde die Gruppe von Lisa Hamm und Mirjam Rosenkranz.

IMG 2658 IMG 2660 IMG 2659 

IMG 3339 IMG 3340 IMG 3344

IMG 3341 IMG 3342 IMG 3346

IMG 3347 IMG 3349 IMG 3350

PHOTO 2022 03 17 16 18 25

 

Cookies sowie Drittanbieterdienste erleichtern die Bereitstellung unseres Online-Angebots. Durch die Nutzung unserer Dienste, erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung (Button "Weitere Informationen") sowie der Verwendung von Cookies einverstanden.