Die Bellevue wird 40!
Anlässlich des 40jährigen Jubiläums laden wir herzlich zu unserem Tag der Begegnung am Samstag, den 6. September 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr, auf dem Schulgelände der Gemeinschaftsschule Bellevue ein.
Dieses besondere Schulfest macht die Vielfalt unserer Schule sichtbar und bringt die gesamte Schulgemeinschaft zusammen. Freuen Sie sich auf ein lebendiges Programm mit kreativen, sportlichen und kulturellen Angeboten, auf spannende Begegnungen, vielfältige Mitmachaktionen sowie auf kulinarische Köstlichkeiten, die keine Wünsche offenlassen.
Es wird ein Tag voller Leben, Austausch und Freude – wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und darauf, diesen besonderen Anlass gemeinsam zu feiern.
Feierliche Amtseinführung unserer neuen Schulleiterin Silvie Henn
Am Freitag, 10.1.25, war es soweit: Im Café Bellevue wurde unsere neue Schulleiterin, Silvie Henn, feierlich in ihr Amt eingeführt.
In einer persönlichen Atmosphäre überreichten die Referatsleiter/in des Referats C3, Sabine Bleyer und Alexander Paschke, offiziell das Amt und begleiteten den Übergang mit sehr wertschätzenden Worten.
Ein besonderer Moment war die symbolische Staffelstab-Übergabe durch unseren ehemaligen Schulleiter Wolfgang Scholer, der mit einer bewegenden Rede noch einmal auf seine Zeit als Schulleiter zurückblickte und Frau Henn mit herzlichen Worten viel Erfolg und Freude für ihre bevorstehenden Aufgaben wünschte..
Unter den Gästen waren nicht nur das Kollegium und die Schülervertretung, sondern auch die ehemaligen Schulleiter/innen der Schule, die Schulleiter/innen unserer Kooperationsschulen und der Bezirksbürgermeister. Ihre Anwesenheit verlieh der Veranstaltung einen ganz besonderen Rahmen und zeigte die Wertschätzung für diesen bedeutenden Tag.
Unser Besuch in Armenien 2025
Im Mai dieses Jahres reisten sieben Schüler und zwei Lehrer der Gemeinschaftsschule Saarbrücken-Bellevue zu unserer zweiten Partnerschule nach Artashat in Armenien. Dort trafen sie ihre Austauschpartner wieder, die einen Monat zuvor schon bei uns in Saarbrücken zu Besuch waren.
Während der Besuchswoche in Armenien arbeitete die Schülergruppe der 9. und 10. Klassenstufe weiter an ihrem Kunst-Projekt „Lasst uns malen, was wir gemeinsam haben!“. Daraus sind zwei abstrakte Wandgemälde in beiden Schulen entstanden, die auf symbolischer Ebene die Gemeinsamkeiten der Schüler trotz ihrer unterschiedlichen kulturellen und geographischen Herkunft betonen.
Neben dem Projekt in der Schule unternahm die armenisch-deutsche Schülergruppe auch Ausflüge zu bedeutenden historischen Orten, Kunstausstellungen, Museen und Kirchen in der Hauptstadt Jerewan, nach Etchmiadsin und Gyumri.
Unsere Schüler waren während ihrer Zeit in Armenien bei den Familien ihrer armenischen Partner untergebracht, wo sie auch am Familienleben teilnehmen konnten. Die Gastgeber-Familien scheuten keine Kosten und Mühen, um ihren Gästen eine schöne und abwechslungsreiche Zeit zu bieten.
Besonders beeindruckt haben uns die Deutsch-Klassen unserer ersten Partnerschule in Artashat. Bei unserem Besuch sangen Schüler der 5. und 6. Klassenstufe für uns deutsche Kinderlieder und trugen Gedichte von Goethe und Schiller vor.
Aufgrund unserer Schulpartnerschaft hatte diese Schule vor zwei Jahren Deutsch als 2. Fremdsprache eingeführt. Mittlerweile lernen dort vier 6. Klassen und drei 5. Klassen Deutsch mit großem Elan. Bei unserem Besuch schenkten wir den Klassen Bildwörterbücher und Vorkabelzettel-Boxen zum Deutschlernen, um die pädagogische Arbeit zu unterstützen.
Wie jedes Jahr wurde auch diese Reise wieder von der Stiftung West-Östliche Begegnungen in Berlin großzügig mit Zuschüssen gefördert.
- Sebastian Kluge, verantwortlicher Lehrer für die Schulpartnerschaft