Im Rahmen "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" möchten wir, die Schülervertretung, ein Zeichen setzen und uns als Schule stark machen gegen Rassismus. Hierzu lassen wir von jedem Schüler/ jeder Schülerin unserer Schule am 9. Juni 2016 eine Nachricht an einem Ballon in die Luft steigen. Alle Schüler und Schülerinnen können sich so gegen Fremdenhass äußern und zu gegenseitigem Respekt und Verständnis aufrufen.
Neben vielfältigem Engagement in Unter- und Mittelstufe (Fair-Trade-AG, Nachhaltigkeits-AG) hat die Bellevue auch ein politisch-nachhaltiges Profil in der Oberstufe. In Kooperation mit der GeS Sulzbachtal und der GeS Ludwigspark wurden beispielsweise dieses Frühjahr folgende Veranstaltungen durchgeführt.
Ein Lied auf französisch schreiben und es dann auch noch singen? Der Schülerwettbewerb "Francomusique" des Cornelsen Verlags in Zusammenarbeit mit dem Institut français Deutschland und des bureauexport Berlin stellte die 10f vor eine große Herausforderung, öffnete aber auch gleichzeitig den Unterricht für einen motivierenden und kreativen Umgang mit der französischen Sprache.
Im Rahmen einer Festveranstaltung im Saarbrücker Schloss wurde die Ganztagsschule Bellevue zusammen mit anderen Schulen für vorbildliche Unterrichtsprojekte ausgezeichnet.
Für die Projekte „Inklusives Elterncafe“ der Jahrgangsstufe 5 unter der Leitung von Petra Hornberger und „Sprachpatenschaften – Wir heißen Flüchtlinge Willkommen“ des 9er-Jahrgangs, das von DaZ-Lehrerin Yvonne Symonds betreut wird, gab es jeweils eine Geldprämie von 200,- Euro.
Am 15. und 16.06. hatten die Schüler/innen Gelegenheit, die Pausen einmal anders zu verbringen: Die Klassen 5a (Fr. Culmann), 5b (H. Pohl), 5c (Fr. Jakoby), 6c (H. Zipp) und die Musik-AG mit Schüler/innen der Klassen 7b, 7c und 9b (Fr. Jakoby) führten in den Pausen Lieder und kurze Musikstücke verschiedener Stilrichtungen auf. Die „Pausenmusik“ wurde von vielen Schüler/innen besucht und war Teil des „Tags der Schulmusik“, der an vielen Schulen im ganzen Saarland stattfand.