Unsere Schule wurde im Jahr 2016 als erste Gemeinschaftsschule zur "Smart School" ernannt. Damit verbunden war ein breit angelegter infrastruktureller Ausbau der IT im Haus. Der Standort verfügt nun über 40 Laptops, 100 PCs, 120 Tablets, Interaktive Boards, ein VR-Kit für den Bereich der Naturwissenschaft sowie 10 OpenRoberta-Kits und wurde weiterhin mit einem flächendekenden W-LAN-Zugang ausgestattet. Neben externen Schulungsangeboten hat die Schule vor allem durch die Initiation eines Schulentwicklungsprozesses profitiert, der dynamisch auf die Bedrüfnisse des Standortes und der Schüler*innen, Lehrer*innen und Elternschaft eingeht.
Seit 2017 ist unsere Schule im Netzwerk der Werkstattschulen des Forums Bildung Digitalisierung vertreten und hat sich bei den Konferenzen, die jedes Jahr in Berlin stattfinden, mit eigenen Beiträgen präsentiert (2017 Social Media und Partizipation | 2018 Schule der Zukunft und die 17 Nachhaltigkeitsziele | 2019 Projektmanagement in VR). Gemeinsam mit Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet haben wir auch an den "Handlungsempfehlungen der Werkstattschulen Schulentwicklung.Digital" mitgewirkt und sind froh um die wichtigen Impulse und die entstandenen Kooperationen und Freundschaften.
2019 erhielt unsere Schule den Bildungspreis der Saarländischen Wirtschaft für ihre zukunftsorientierten Konzepte und Strategien im Bereich Digitalisierung.
Seit dem IT-Gipfel im Jahr 2016 ist die GemS Bellevue offizielles SAP-University-Alliances-Mitglied und konnte bereits im Rahmen des Gipfels von der Design-Thinking-Methode profitieren, die als wichtiger Bestandteil zukünftig einen Platz im Methodenspektrum der Ideenentwicklung am Schulstandort einnehmen soll.
Unsere Schule nimmt als eine von zwei saarländischen Schulen am Projekt "Schul-Cloud" des Bundesbildungsministeriums in Kooperation mit dem Hasso Plattner Institut und dem Mint-EC teil.
Gemeinsam mit der Wissenswerkstatt Saarbrücken führen wir nun bereits seit 2017 den Workshop "Sprache und Technik" durch, der DaF / DaZ-Schüler*innen den Spracherwerb an praktischen Beispielarbeiten ermöglicht. Durch handwerkliches Arbeiten im Bereich der Holzverarbeitung, über die Elektrotechnik bis hin zum Themenbereich der Robotik können die Schüler*innen somit auch mögliche Berufsbilder kennenlernen.
Der Regionalverband Saarbrücken unterstützt uns als Träger in allen täglichen Belangen und gewährleistet somit auch den IT Support an der GemS Bellevue durch sein Informations- und Medienzentrum (IMZ). Eine Aufgabe die mit wachsender Infrastruktur und Technik an unserem Standort immer wichtiger wird.