Die GemS Bellevue lud am Freitag, 24.11.23, ein und freute sich über die besondere Möglichkeit, Gastgeber für die Schulwerkstatt des Bürgerrats Bildung und Lernen zu sein. Die Veranstaltung der Initiative der Montag Stiftung Denkwerkstatt, ermöglichte es unseren Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 7-9 sowie der Vertreter/innen der SV, aktiv an der Gestaltung von Empfehlungen für ein zukunftsfähiges Bildungssystem in Deutschland teilzunehmen.
Unter der Leitung der Dialoggestalter-Firma IKU_Die Dialoggestalter wurden die Schüler/innen gemeinsam mit Schüler/innen der GemS Rastbachtal in einer fünfstündigen Werkstatt in den Dialogprozess eingebunden. Die Veranstaltung begann am Morgen mit der Besprechung der bisherigen Ergebnisse der Schulwerkstätten und der Meinungsbildung darüber. Dabei wurden auch neue, von den Schülerinnen und Schüler als wichtig erachtete Forderungen identifiziert.
Diese stellten sie im Anschluss in einer aufschlussreichen und diskussionsfreudigen Gesprächsrunde mit eingeladenen Entscheidungsträgern/innen sowie der Schulleitung vor. Der unmittelbare Austausch über Bildungsthemen erlaubte den Schülerinnen und Schüler, ihre Empfehlungen und Forderungen direkt vorzubringen. Zu den eingeladenen Gästen zählten Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot, Regionalverbandsbeigeordneter Jörg Schwindling sowie die Schulleitungen der GemS Bellevue und Rastbachtal, vertreten von Wolfgang Scholer und Dennis Kranz.
Neben der Gesprächsrunde bestand zudem für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Möglichkeit, einen Offenen Brief zu unterzeichnen, der ihre Anliegen und Wünsche für ein verbessertes Bildungssystem in Deutschland repräsentiert. Die Unterzeichnung fand begleitend zur Werkstatt statt, wodurch das Engagement der gesamten Schülerschaft sichtbar wurde.
Die Teilnahme an der Schulwerkstatt des Bürgerrats Bildung und Lernen ermöglichte es unserer Schule, einen aktiven Beitrag zur Gestaltung der Bildungspolitik in Deutschland zu leisten. Die entwickelten Empfehlungen und Forderungen der Schülerinnen und Schüler werden in den Bürgerrat integriert und tragen somit dazu bei, die Perspektive der jungen Generation in die Diskussion um ein zukunftsfähiges Bildungssystem einzubringen.
Wir danken allen Beteiligten, insbesondere unseren Schülerinnen und Schülern, für ihr engagiertes Mitwirken an dieser bedeutenden Veranstaltung. Durch solche Initiativen können wir gemeinsam dazu beitragen, positive Veränderungen im Bildungsbereich zu bewirken und die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu gestalten.
Weitere Infos unter: https://www.buergerrat-bildung-lernen.de/junge-seite/hoert-uns-zu/
Fotos der Schulwerkstatt unter folgendem Link: https://miramikoschfotografie.pic-time.com/bJ94F9e5CWDeZ
Bildnachweis: © Bürgerrat Bildung und Lernen / Mira Mikosch