Das bundesweite Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT würdigt damit die Gemeinschaftsschule Bellevue für ihr herausragendes Engagement in den Bereichen Berufsorientierung, Digitalisierung und Begabtenförderung.
Auszeichnung für Gemeinschaftsschule Bellevue
„Nach dem erfolgreichen 360°-Film-Projekt zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN, haben wir uns im letzten Jahr v.a. auf unser Begabtenförderkonzept „Denkfabrik“ konzentriert. Kernbestandteil ist dabei die Kooperation mit saarländischen Wirtschaftsunternehmen sowie der Bezug zu Themen der Digitalisierung“ berichtet Torsten Becker.
Die Gemeinschaftsschule Bellevue wurde in Berlin am vergangenen Montag für ein Kooperationsprojekt ihrer „Denkfabrik“ mit der Firma ALVISSION GmbH ausgezeichnet.
Hierbei sollten Schüler/innen der Klassenstufe 6 Projektmanagement-Methodik kennenlernen, aktiv ausprobieren und selbstständig für ihre Peergroup didaktisch aufbereiten. Teilnehmer/innen eines finalen Workshops waren Schüler/innen der Waldschule Hatten in Niedersachsen sowie der Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe, die sich gemeinsam mit den Schüler/innen der Gemeinschaftsschule Bellevue in einem „digitalen Raum“ trafen, der durch Software der Hololux GmbH realisiert wurde.
Neben der Thematik Projektmanagement stand auch eine Vertiefung im Bereich der Präsentationskompetenz sowie die Auseinandersetzung mit Virtueller Realität als Präsentations- bzw. Begegnungsmedium des finalen Workshops im Fokus. Konzeptioneller und didaktischer Rahmen bildeten hierbei die „Kompetenzen in der digitalen Welt“ der Kultusministerkonferenz aus dem Jahr 2016.
„Das VR-Projekt, welches bundeslandübergreifend an drei unterschiedlichen Schulen stattfindet, hat einen absoluten Pilotcharakter. Dabei ist nicht nur der Austausch von Schülerinnen und Schülern über Ländergrenzen hinweg hochspannend, sondern vielmehr das Treffen derselben an einem gemeinsamen, virtuellen Ort. Hier lernen Schüler zusammen und kollaborativ, tauschen sich aus und kommunizieren miteinander, obwohl sie hunderte von Kilometern voneinander entfernt leben. Dass sie sich dabei auch noch im Raum „realitätsnah“ begegnen ist für viele Beteiligte eine neue Erfahrung. So kann sicherlich ein mögliches Lernsetting der Zukunft aussehen“ erwägt Micha Pallesche, Schulleiter der Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe und Projektpartner im virtuellen Abschlussworkshop.
Die Jury des SCHULEWIRTSCHAFT-Preises würdigt das Engagement: „Mit dem Projekt werden innovative Möglichkeiten des Präsentierens und der Ideenentwicklung aufgezeigt. Der Einsatz dieser neuen Technologie im Unterricht soll die Projektarbeit und das selbstorganisierte Lernen erleichtern.“
Weitere Informationen unter: http://projekt.gts-bellevue.de/
Über den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“
Seit 2012 zeichnet das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT mit einem Wettbewerb, der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird, vorbildliches Engagement für berufliche Orientierung und den Übergang von der Schule in die Arbeitswelt aus. In der Kategorie „Schulbuch“ werden Bücher ausgezeichnet, die Verständnis und Begeisterung für ökonomische Zusammenhänge wecken. Die Kategorie „Unternehmen“ zeichnet Betriebe aus, die sich für die beruflichen Perspektiven von Jugendlichen engagieren; und in der Kategorie „Kooperation Schule – Unternehmen zur digitalen Bildung“ werden Projekte prämiert, die die digitale Bildung junger Leute fördern. Eine Jury ermittelte die Preisträger.
Weitere Informationen finden Sie unter www.landderpotenziale.de
Über das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT
SCHULEWIRTSCHAFT steht seit über 60 Jahren für die erfolgreiche Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung von Schulen und Unternehmen. In diesem Netzwerk engagieren sich Vertreter von Schule und Arbeitswelt schulart- und branchenübergreifend für eine gute und fundierte Bildung und die Zukunft junger Menschen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.schulewirtschaft.de
Social Media
@Bildungswunsch
@Bildungswunsch
@CassiusGrey
@cglessner
Ministerium für Bildung und Kultur
Ministerium für Bildung und Kultur
Pressemeldungen im Web
Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände
Bilder: ©SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland/Peter-Paul Weiler berlin-event-foto.de, Stephanie Vogel und Torsten Becker
Kontakt
Torsten Becker, Gemeinschaftsschule Bellevue
Am Hagen 30 | 66117 Saarbrücken
Tel: +49 (0) 681 926200
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.gts-bellevue.de
Pressekontakt SCHULEWIRTSCHAFT
Frederike Gräber, Public Relations Managerin
Telefon: (0221) 4981 389
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.iwjunior.de